Fünf Kontinente. Neun Orte. Ein Planet. Unser Abenteuer! In ein paar Stunden einmal um die Erde. Geht nicht? Geht doch!

Im Klimahaus in Bremerhaven gehen wir großen und kleinen Weltentdecker auf eine ungewöhnlichen Reise. Wir schwitzen, frieren, staunen, lachen und treffen Menschen und Tiere aus der ganzen Welt.

IMG_5860

Einmal um die Welt reisen und die Klimazonen der Erde erleben: Von den Schweizer Bergen geht es durch die Wüste der Sahelzone und das Packeis der Antarktis, entlang des Südseestrands von Samoa und wieder zurück an die Nordseeküste. Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost begeben sich die Besucher auf eine außergewöhnliche Tour, die sie entlang des Längengrads 8 Grad und 34 Minuten Ost einmal um den Globus führt. Unterwegs begegnen ihnen Menschen, die aus ihrem Alltag erzählen und berichten, wie sich ihr Leben und das jeweils vorherrschende Klima gegenseitig beeinflussen.

IMG_5866

Die Besucher folgen den Spuren von Axel Werner.  Er hat für das Klimahaus alle neun Reisestationen mit einem Kamerateam bereist. Die Reise beginnt bei einer Bergbauernfamilie in Isenthal in der „Schweiz“. Kuhglocken läuten und ein Bergmassiv mit Gletscher türmt sich auf. Tropische Wärme empfängt die Besucher anschließend in „Kamerun“, wo besonders Mutige den westafrikanischen Regenwald bei Nacht mit Gerüchen und Geräuschen von faszinierender Exotik durchstreifen. Das Packeis der Antarktis bietet ein wenig Abkühlung, bevor es vorbei an üppig grünen Schluchten zum warmen Sandstrand von „Samoa“ geht. Hier können die Besucher in eine Aquarienwelt eintauchen und einen Blick auf ein Saumriff, in dem sich die Vielfalt des Südpazifiks tummelt, werfen.

Neben der „Reise“, erwarten weitere Ausstellungsbereiche die Klimahaus-Besucher: Die „Perspektiven“ veranschaulichen Vergangenheit und Gegenwart des Klimas und geben Auskunft über die Auswirkungen auf die Zukunft. In den „Chancen“ erfahren die Besucher spielerisch, wie sie im Alltag einen Beitrag zur Reduzierung des CO2- Ausstoßes leisten können. Windenergie steht im Zentrum des „Offshore Center“.

IMG_5895

Das Klimahaus ist einerseits eine Freizeiteinrichtung, andererseits möchte es das Bewusstsein dafür schärfen, dass der Klimawandel zu den derzeit größten politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen weltweit gehört. Dass dieses Thema ausgerechnet in Bremerhaven im Zentrum einer neuen Kategorie von Freizeitattraktionen steht, kommt nicht von ungefähr. In der Stadt ist mit dem Alfred-Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung eine der führenden Einrichtungen der internationalen Klimawissenschaft ansässig. Dazu kommt: Hier an der Nordseeküste sind Klimaphänomene besonders eindrucksvoll zu erleben; außerdem ist hier Wetter aus allen Klimazonen der Erde zu spüren.

Das Klimahaus  ist die erste Wissens- und Erlebniswelt, die sich einem derart komplexen Thema wie dem Klima widmet. Die Ausstellungsfläche, der im Juni 2009 eröffneten Einrichtung, umfasst 11.500 Quadratmeter. Neben dem Alfred-Wegener- Institut für Polar- und Meeresforschung zählen auch das Max-Planck- Institut für Meteorologie und der Deutsche Wetterdienst zu den Partnern der Besucherattraktion.

 

Adresse:

Klimahaus Bremerhaven 8 Grad Ost
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven

Anreise mit Bus/Bahn:
Vom Hauptbahnhof mit den Linien 502, 505, 506, 508, 509 bis zur Haltestelle Hafenwelten

Öffnungszeiten:
April – August: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa/So/feiertags: 10-19 Uhr
Sept.- März: täglich 10-18 Uhr
Letzter Einlass 90 Minuten vor Schließung.

Preise:
Erwachsene: 15 Euro
Kinder ab 5 Jahre: 11 Euro
Kinder bis 4 Jahre: frei
Familienkarte (2 Erw. mit eigenen Kindern): 45 Euro
kleine Familienkarte (1. Erw. mit eigenen Kindern): 33 Euro

Das sagen die Kinder:
„Ich wollte schon immer in die Antarktis. Jetzt weiß ich, wie es dort aussieht. Und dass, manchmal Forscherjobs auf google zu finden sind. Vielleicht wenn ich noch etwas größer bin…“