Wölfe kennen wir aus Kanada. Bei uns wurden sie ausgerottet. Jetzt sind sie wieder da und wir neugierig.

fotofalle_fuer_wolf_monitoringDoch nicht ein Wolf tappt heute in die Falle sondern wir und bekommen sogar ein Foto davon. Die Wildkamera ist Teil der Wolfrallye am Aktionstag rund um den Wolf in der Naturschutz-Akademie Hessen in Wetzlar. Bei dieser erfahren wir alles, was man über Wölfe wissen muss. Zum Beispiel, dass sie fast alle im Mai Geburtstag haben und selbst der engagierte Tierfotograf sie bisher nur im Gehege gesehen hat. Wie man Wölfe zeichnet bringt uns Comiczeichner Thorsten Hardel bei. Und im Theaterstück von Fräulein Brehms Tierleben lernen wir wie Wölfe traben, nämlich geschnürt. Sie setzen dabei die Hinterpfote in den Abdruck der Vorderpfote. Das ist effizient, bloß keine Energie verschwenden.

Und wenn wir tatsächlich mal einem Wolf begegnen?
rotkaepchen_und_der_wolfDann helfen folgende Tipps:

  1. Ruhe bewahren.
  2. Wenn es dich beruhigt, Wolf gerne anschreien oder laut Lieblingslied singen.
  3. Ziehe dich langsam und ruhig zurück.
  4. Hund anleinen und dicht bei sich halten.
  5. Langsam zurück gehen, nicht rennen.
  6. Situationen üben.
  7. Erkläre die Tipps auch deiner Großmutter! (aus Thoddy kleiner Wolfs-Ratgeber für naturliebende Kinder und ihre Großmütter)
  8. Wilde Tiere niemals füttern, egal wie süß sie gucken!

Links zu Wolfsinformationen für Kinder:

Mehr Weltreisen Daheim gibt es hier.