Adresse: Tour d’eiffel, Port de Conti, 75006 Paris, Frankreich
Der Eiffelturm ist das berühmteste Wahrzeichen von Paris und das meistbesuchteste Bauwerk der Welt. Doch wie gestaltet man den Besuch familienfreundlich?
Eiffelturm mit Kindern – Familienfreundliche Varianten
Die Touristenmassen und -schlangen unter, um und auf dem Eiffelturm sind wirklich gigantisch: fast sieben Millionen Touristen genießen pro Jahr den Ausblick über Paris. Nicht nur mit kleinen Kindern artet die Auffahrt leicht in Stress aus. Entspannter ist da der Blick nicht vom sondern auf den Eiffelturm. Zum Beispiel bei einem Picknick an der Seine.
Das gegenüberliegende rechte Seine-Ufer ist wesentlich familienfreundlicher. Ein antikes Karussell macht dort Kinder und Eltern glücklich – Eiffelturmblick garantiert. Daneben lockt ein Crêpe-Stand. Auf einem Spielplatz können sich die Kleinen austoben und Mama und Papa auf einer Bank ausruhen. An heißen Sommertagen kühlen Kinder sich im Brunnen oder unter Rasensprengern ab (Handtuch und Wechselsachen nicht vergessen.) Auf dem autofreien Place du Trocadero ziehen Zauberer, Tänzer, Komiker und andere Künstler Kinder in ihren Bann. Übrigens auch ein guter Platz für das Familienfoto mit Eiffelturm.
Wer auch mit Kindern nicht auf den Ausblick vom Eiffelturm verzichten will, dem verrät GeoSaison, wie man Wartezeiten verkürzt und man schneller raufkommt.
Familienfreundlicher Winter-Tipp: Schlittschuh laufen auf dem Eiffelturm. Von Mitte Dezember bis Ende Januar verwandelt sich die erste Plattform des Eiffelturms in eine Schlittschuhbahn und bietet täglich Eislaufspaß in 57 Meter Höhe.
Eine familienfreundliche Alternative für den Blick über Paris ohne Warteschlangen bietet Sacré Coeur de Montmartre – insbesondere bei Sonnenuntergang. Straßenkünstler sorgen für musikalische Untermalung, das begeistert auch schon die Kleinsten. Im Inneren der Kirche dürfen sie dann eine Kerze anzünden. In der Nähe, am Place du Tertre, können Besucher sich und ihre Kinder in Öl, Kreide oder Bleistift porträtieren oder karikieren lassen. Und es gibt auch einen Spielplatz im Park auf der Rückseite von Sacré Coeur. Dieser schließt jedoch bei Anbruch der Dunkelheit. Übrigens ist in den Sommermonaten das
Parken in Paris kostenlos (so zumindest die Auskunft eines Parisers) und ein Parkplatz leichter zu finden – sogar in Montmartre.
Abends nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlt der Eiffelturm jede volle Stunde für zehn Minuten lang im Lichterglanz. Ein ganz besonderes Erlebnis für Klein und Groß.
Kinder- und familienfreundliche Orte rund um den Eifelturm:
Spielplatz
Crepestand
Brunnen
Familienfreundlich Übernachten mit Kindern nahe Eiffelturm:
Hotel Palais de Chaillot: direkt am Place du Trocadero, Eiffelturm (5 Minuten), Champs Elysees (10 Minuten)
Huttopia Versailles: Familienfreundlicher Camping Platz mit Swimming-Pool, Imbiss, Spielplatz und Fahrradverleih in Versailles, Zigeunerwagen, Zelte und Holzhütten können gemietet werden. Der Vorstadtzug nach Paris ist leicht zu Fuss zu erreichen und in 30 Minuten am Eiffelturm.
Links zu Paris mit Kindern:
Offizielle Touristeninformationen:
- Offizielle Seite des Eiffelturms: tour-eiffel.fr , auch mit Online-Spielen für Kinder
- Parisinfo.com: Offizielle Seite des pariser Tourismusbüros Museen und Monumente mit der Familie,Besichtigungen für Kinder, und weitere hilfreiche Infos
- Reiseseite Paris ile de france: Ausflüge mit Kindern
Reiseberichte:
- kindererlebnis.de: Reisebericht Kindererlebnis Paris
- Suite101: Paris mit Kindern – Sehenswürdigkeiten, die Eltern und Kinder faszinieren
- travelwithkids.de: Englischer Reisebericht mit Fotos
Weitere Reisetipps:
- chezbertrand.de: Tipps für Paris mit Kindern
- Pariskids.com: Kinder Stadtführungen (6 bis 12 Jahre)
- Essen mit Kinder: mit kleinen Kindern sollte am besten Lunch-Paket dabei haben, Cafe Poussette (Cafe Kinderwagen, Tipp von Karin D.), Familienrestaurants Tipps von Neues-Paris-Ile-de-France (alles Bistros)
Literatur, Audio-Books:
- Bücher zu Paris mit Kindern
- Für Kinder: Millie in Paris, Die Reisemaus in Frankreich
- Französisch für Kinder: audio junior für Kinder von 5 bis 7 Jahre; Französisch Lernen mit Liedern und Geschichten vom Kleinem Gespenst, Kleinem Wassermann und Kleiner Hexe
- Baguette, Métro und Monsieur Dupont: mehr zum Buch auf welt.de: http://www.welt.de/reise/staedtereisen/article117470741/Wie-Kinder-Paris-am-besten-kennen-lernen.html
Kommentar verfassen